Zahlen, Daten, Fakten

Das Dekanat

Dekanate sind im Bistum Trier die "mittlere Ebene" zwischen der Diözesanebene (Bistum) und der Pfarreienebene. Derzeit befindet sich das Bistum in einem Umstrukturierungsprozess, in dem Dekanate durch Pastorale Räume ersetzt werden.

Das Dekanat hilft dabei, Kräfte für bestimmte Aufgaben zu bündeln und gemeinsame Aktionen der Pfarreiengemeinschaften zu koordinieren. Dazu zählen im Dekanat St. Wendel etwa die Unterstützung der KiTas, Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, die Bolivienkleidersammlung, die seelsorgliche Betreuung der weiterführenden Schulen, die Tourismusseelsorge oder auch Konzerte. 

Außerdem dienen Dekanate dem Austausch der Pfarrer, der hauptamtlicher Seelsorger*innen sowie ehrenamtlich Engagierter. Die entsprechenden Gremien stellen gerade in Anhörungsprozessen ein wichtiges Bindeglied zwischen Diözese (Bistum) und Pfarreiengemeinschaft dar. Nicht zuletzt werden in Dekanaten bestimmte Verwaltungsvorgänge erledigt.

Das Dekanat St. Wendel...

... besteht aus 7 Pfarreiengemeinschaften mit 34 Pfarreien mit 40 Filialgemeinden.

... umfasst fast das ganze Gebiet des Landkreises St. Wendel.

... ist mit 476 km² das größte saarländische Dekanat.

... liegt im Südosten des Bistums Trier.

... grenzt an das Bistum Speyer.

... besteht aus Diaspora-Pfarreien und aus fast ausschließlich katholisch geprägten Gebieten.

... ist Heimat von knapp 54.000 Katholik*innen.

... ist zugleich industriell, landwirtschaftlich und touristisch geprägt.

... umfasst ein Gebiet mit einer sehr bewegten, ca. 1700 Jahre alten Kirchengeschichte.